Über mich
Wie viele Mädchen durfte ich in meiner Jugend mein Glück auf dem Rücken der Pferde finden, wobei mir dann mein Beruf zwischenzeitlich einen Strich durch die Rechnung machte. Umso glücklicher bin ich, nun den Zugang zu Pferden auf eine andere wesentlich umfassendere Art und Weise gefunden zu haben. Einen besonderen Stellenwert nahm dabei ein ehemaliges Reitbeteiligungspferd – der 15-jährige Warmblutwallach Namens Scheya – ein, den ich kennenlernte, als er wohl eher mit seinem Leben schon abgeschlossen hatte. Als ich dann sah, was eine Physiotherapie bei diesem schon aufgegebenen Pferd bewirken konnte, war klar, dass ich darüber mehr wissen musste. Damit war der Grundstein für meine Ausbildung zur DIPO-Pferdephysiotherapeutin gelegt.


Durch meine Promotion in Biomedizin sind für mich Tierarztbefunde keine Dokumente auf Fachchinesisch, sondern ermöglichen mir, mir schnell ein Bild der Lage zu machen und darauf aufbauend am besten und gerne in Abstimmung mit dem Tierarzt einen Trainings- oder Rehaplan zu erstellen. Wichtig dabei sind mir vor allem der langfristige Erfolg und dafür integriere ich gerne auch bewährte Methoden außerhalb der Schulmedizin, wie beispielsweise Elemente der traditionellen chinesischen Medizin.
Aus- und Weiterbildung
Ein sehr ausgeprägtes Wissensbedürfnis begleitet mich schon mein Leben lang. Deswegen ist es für mich selbstverständlich, mich laufend weiterzubilden.
01/2025
Online-Seminar Myofasziale Ketten – artrhon
07/2024
Stoffwechselerkrankungen beim Pferd – vetsensus, Dr. Christina Eul-Matern
07/2024
Homöopathie, Repertorisieren einfach und schnell – Sarah Mergen, Kirsten Händel
12/2023
Online-Seminar Trageerschöpfung durch Gastrointestinalerkrankungen und Adipositas – TWI Academy
01/2023
Online-Seminar Arthrose -das Aus für mein Pferd? – Natural Horse Care
05/2022
Workshop Ganganalyse – Osteodressage